Die Wittower Fähre in TTe

eine Modellbahn im Maßstab 1:120

Fähre mit Fischerboot

Wie alles begann...

Eine Modellbahn nach Motiven der Rügenschen Kleinbahn

Für die Trajektierung ihrer Schmalspurgüterwagen unterhielt die Rügensche Kleinbahn (RüKB) bis 1968 auf ihrer Nordstrecke (Bergen-Altenkirchen) über den Breetzer Bodden eine Fährverbindung, die Wittower Fähre. Nach der Einstellung des Eisenbahnbetriebs dient die Fähre bis in die heutige Zeit nur noch dem Kraftfahrzeug- und Personentransport.

Im Jahr 2001 äußerte mein Vater die Idee, die Wittower Fähre der Rügenschen Kleinbahn in TT im Maßstab 1:120 als kleines Diorama nachzubauen. Auslöser dafür waren unsere regelmäßigen zahlreichen Urlaubsreisen auf die Insel Rügen seit den 1950er Jahren. Auf dem Weg zum Zeltplatz nach Nonnewitz nutzten wir diese Fähre regelmäßig.

Die Idee eines Dioramas hatte sich während der Bauphase der Anlegerportale in Richtung Bau eines betriebsfähigen Bahnhofsmoduls entwickelt. Daraus entstand in den letzten Jahren eine Modulanlage, die die beiden Fähranleger und anschließenden Strecken- bzw. Bahnhofsmodule umfasst.

Die Anlage durften wir schon auf einigen Ausstellungen präsentieren und damit großen und kleinen Besuchern viel Freude bereiten. Den aktuellen Bauzustand der einzelnen Module können Sie auf den jeweiligen Seiten mitverfolgen.

Das Highlight der Anlage stellt die funkferngesteuerte Fähre dar, welche die Schmalspurwagen zwischen den Bahnhöfen Wittower Fähre und Fährhof trajektiert. Einen kleinen Einblick davon vermitteln die Videos, die auf verschiedenen Ausstellungen aufgenommen wurden.