Arbeitsschritte für den Außenrahmen der 99 4652
Der Außenrahmen besteht aus Ätzbauteilen, die vorsichtig aus der Ätzplatine herauszulösen, an den Lötflächen sparsamst zu verzinnen und erst danach miteinander zu verlöten sind.
Außenrahmen:
Seitenverkleidung
- unteren Längssteg um 90 Grad abwinkeln zu Nachbildung des unteren Abschlusswinkels
- Nietenband und Federpaket auf Seitenverkleidung abstecken und verlöten (Lehre: Stift d=0,3, dx=15)
- Flansch des Bremsgestängelagers an Seitenteil anbringen
hinteres Abdeckblech
- senkrechten Teil des hinteren Abschlusswinkels anlöten (alternativ MS-L-Profil 1,7x0,9 verwenden)
- M1 Mutter für Befestigung Tenderdeichsel an Unterseite verlöten (M1 Edelstahlschraube zur Fixierung nutzen)
vorderes Abdeckblech
- Kadee-Kupplungsadapterblech herauslösen und beiseite legen
- Achtung: im Bereich der Pufferbohlenaufnahme ist die korrekte Trennstelle nur von der Platinenhinterseite zu sehen
- vier Schwingenhalter abtrennen und für letzten Arbeitsschritt aufbewahren
- die restlichen beiden im Abdeckblech vorhandenen Querverbindungen mit den 1 mm Absteckbohrungen vorerst am Teil belassen
- Pufferbohlenaufnahme um 90 Grad nach unten abwinkeln
- Rastnasen erst im letzten Arbeitsschritt nach der Fertigstellung des Rahmens umbiegen
Pufferbohle
- von hinten Anätzungen für die Nieten der Kranhakenplatten nach vorn durchdrücken
- Bahnräumer unten um 90 Grad abwinkeln
- je Vorbild bzw. Kupplungssystem notwendige Abdeckplatte mit Pufferbohle abstecken und verlöten
- das obere Absteckloch wird für die Positionierung am Rahmen nochmals benötigt und muss offen bleiben
- restliche Positionierlöcher mit einem kleinen Klecks Lötzinn verschließen und verputzen bzw. als Nietatrappe mit einem kleinen Reststück Draht verschließen
- zwei Kranhaken um 180 Grad umbiegen und mit Pufferbohle verlöten
Rahmen
- auf die noch nicht abgewinkelte Rahmenverstärkung die Seitenverkleidung abstecken und verlöten (Lehre: Stift d=0,5, dx=31,2, dy=4,5)
- Abstecköffnungen für Gleitbahnhalter in Seitenverkleidung anhand Musteröffnung der Verstärkung einbringen (Fehler in Ätzteil Seitenverkleidung)
- jetzt beide Seitenteile um 90 Grad abwinkeln
- hinteres Distanzblech einlöten
- bei Bedarf Kadee-Kupplungsaufnahmeblech vorne einlöten (0,4 mm weiter vorn, da Fehler in Blech) und M1 Mutter ergänzen (M1 Edelstahlschraube zur Fixierung nutzen)
- Blechlasche an vorderem Befestigungssteg um 90 Grad nach oben klappen und seitlich verlöten
- vorderes Abdeckblech mit Rahmen verlöten (Lötlehre: 1. Absatz 1,7 mm tief 11,1 mm lang, 2. Absatz 3,65 mm tief, Abstecklöcher d=1, dxl1=2,7, dxl2=11, dxl3=34, dxl4=38)
- hinteres Abdeckblech mit Rahmen verlöten
- waagerechten Teil des hinteren Abschlusswinkels anlöten
- Nietband des Profilhalters um 90 Grad abwinkeln und als Verbindung zwischen hinterem und vorderem Abdeckblech anbringen
- Gleitbahnhalter an Seitenteil und Abdeckblech befestigen
- Pufferbohle in mittlerer Positionierbohrung abstecken und mit Rahmen verlöten
- Positionierloch mit einem kleine Klecks Lötzinn verschließen und verputzen
- hinteres Verkleidungsblech unten anlöten
- vorderes Nietenband im Winkel zwischen Seitenteil und Pufferbohle verlöten
- Bremszylinder aus Rundmaterial (d=2 mm, l=3 mm) herstellen
- Loch d=0,3 mm senkrecht zum Bremszylinder einbringen, Draht einlöten und dann mit dem Rahmen verlöten
- Bremsgestängeachse d=0,5 mm einführen und zwei kleine Bremshebel auffädeln
- Bremsgestängeachse von innen am Rahmen fixieren
- kleine Bremshebel ausrichten und auf Achse verlöten
- außen die großen Bremshebel auf der Achse und mit Kolbenstange des Bremszylinders verlöten
- Bremsgestängeachse mittig auf ca. 2,5 mm Breite für Freigang Schraubenzieher auftrennen
- Stegbleche der Trittblechfläche der Aufstiegsleitern vorn nach unten und hinten nach oben um 90 Grad abwinkeln
- Aufstiegsleitern Seitenstreben abwinkeln und an hinteres Abdeckblech anlöten
- U-Profil biegen (R=2 mm) und unten an Seitenteil verlöten, ausrichten und dann an Profilhalter anlöten
- Handrad je nach Version mittig unter Wasserkasten anbringen
- Schwingenhalter mit Federstahldraht auf Holzlehre auffädeln und mit vorderem Abdeckblech verlöten
- Rastlaschen am vorderen Abdeckblech um 90 Grad nach oben abwinklen und verlöten
- Querverstrebungen/ Positionierhilfen im vorderen Abdeckblech entfernen
- Positionierhilfen in den Radlagerbereichen entfernen