Arbeitsschritte für das Führerhaus der 99 4652
Das Führerhaus besteht aus Ätzbauteilen. Eine Trägerstruktur hält und stabilisiert die Verkleidungsteile. Ergänzt wird es durch die Kranhaken an Dach und Wasserkästen sowie einer Leitung.
Führerhaus:
Dach
- Dach entsprechend Stirnwandverstärkung vorbiegen
- Spanten mit Positionierhilfe an Dach anlöten
- Positionierhilfe entfernen
- Kranhaken verlöten
Wasserkastenabdeckungen
- Wasserkastendeckelzwischenteil an Wasserkastenabdeckung abstecken und verlöten
- Wasserkastendeckel mit d=0,2 mm Drahtgriff positionieren und verlöten
Boden
- hinteren Boden von hinten aus Platine heraustrennen - Laschen für Tenderübergangsblech beachten
- zwei vordere Laschen am hinteren Bodenteil um 90 Grad nach oben abwinkeln
- am vorderen Bodenteil Querstege mit Positionierlöchern am Bauteil belassen, Nietbleche heraustrennen und aufbewahren
- hinteres Bodenteil mit vorderem Bodenteil verbinden
- M1 Mutter für Gehäusebefestigung anlöten (M1 Edelstahlschraube zur Fixierung nutzen)
Umsteuerungshalter
- an einen 2 mm langen Draht d=0,5 mm den Umsteuerungshebel anlöten
- in die Bohrungen des Hebels ca. 1 mm lange Drahtstücke d=0,3 mm als Achsnachbildung einbringen
Trägerteil
- Griffstangenverkleidungen am ungefalteten Trägerteil verlöten
- Griffstangenverkleidung 1 über Fixierbohrungen abstecken
- Griffstangenverkleidung 2 abstecken
- Griffstange einlegen
- Griffstangenverkleidungen mit Seitenteil verlöten
- Seitenteile um 90 Grad nach vorne klappen
- Stirnwandträgerteil mit Trägerteil verlöten
- Wasserkastenvorderteil zwei Mal um je 45 Grad abwinkeln
- Wasserkastenverstärkungen auflöten
Führerhaus
- Rückwandverkleidung mit Trägerteil verlöten
- Stirnwandverkleidung mit Stirnwandträgerteil verlöten
- Seitenverkleidungen an Markierung Wasserkasten mit Radius 0,5 mm vorbiegen
- Seitenverkleidungen im Bereich der Dachabrundung mit Radius 0,7 mm vorbiegen
- Seitenverkleidung abstecken und mit Trägerteil verlöten
- Abstecklöcher verschließen
- vorgefertigte Wasserkastenabdeckungen mit Trägerteil verlöten
- Dachabschluss hinten anbringen
- Trittstufe im Wasserkastenbereich anbringen
- Flansche und Leitung an Stirnwand anlöten
- Bodenplatte mit Trägerteil verlöten
- Querverstrebungen an vorderer Bodenplatte entfernen
- Umsteuerungshalter und Hebel in Bodenplatte einstecken und von unten verlöten
- Tenderübergangsblech Laschen um 90 Grad abwinkeln, in Bodenplatte einfädeln und weiter umbiegen
- Stehkesselnachbildung mit Radius 4,45 mm vorbiegen, verlöten und mit Bodenteil und Stirnwand verbinden
- Dach aufsetzen
- Blechstreifen als Regenrinne im Bereich Trennstelle Dach zu Seitenteil anbringen